FCO dreht Partie im zweiten Abschnitt
Nach dem Unentschieden zum Auftakt der Saison gegen den TSV Nieder-Ramstadt war der FCO am Sonntag wieder enorm gefordert. Die 2. Mannschaft von Verbandsligist FCA Darmstadt ist in jedem Jahr eine Wundertüte, die vor allem zu Saisonbeginn wie ein Aufstiegskandidat agiert. Dies hat am letzten Wochenende die SKG Roßdorf zu spüren bekommen, die ihr Auftaktmatch gegen den heutigen FCO-Gegner verlor. FCO-Coach Abidin Caglar musste sein Team auf zwei Positionen verändern. Für die urlaubsbedingt fehlenden Can-Luca Aydogan und Enis Altunok rückten die beiden Youngster Arda Pektas und Mustafa Celtikli in die Startelf.
Die ersten Minuten gehörten den Gastgeber, die den Ball minutenlang durch die eigenen Reihen laufen ließen, ohne dabei aber in die FCO-Hälfte eindringen zu können. Das Bestreben der Gastgeber war aber schnell klar. Immer wieder versuchte man mit langen Bällen über die Abwehr der Gäste zu agieren, um die schnellen Sturmspitzen in Position zu bringen. Da die Defensive des FCO häufig schlecht postiert und bei den schnellen Dribblings Probleme hatte, kamen die Hausherren nach und nach gefährlich vor das Tor. In der 4. Minute dann eine dieser Aktionen. Mehmet Yilmaz konnte seinen Gegenspieler nicht stoppen, der Flachpass vor das Tor wurde direkt genommen, doch Jacob Papperitz konnte die Arme noch hochreißen und klären. Auf der anderen Seite hatte auch der FCO seine erste gute Möglichkeit. Baran Kilic zog aus 16 Metern ab, der Ball ging aber knapp am Tor vorbei (6.). Trotz der guten Möglichkeit kippte die Partie jetzt aber mehr in Richtung FCA. In der 15. Minute erreichte ein langer Ball aus der eigenen Hälfte einen FCA-Angreifer, dem versprang der Ball zunächst, den anschließenden Schuss konnte Jacob Papperitz aber parieren. Die Gäste konnte sich auch weiterhin nicht auf das schnelle Angriffsspiel der Gastgeber einstellen und agierten in den Zweikämpfen zu passiv. Der FCA bestimmt nun klar die Partie. In der 20. Minute entwickelte sich aus einem Ober-Ramstädter Eckstoss die nächste gute Möglichkeit. Nach dem abgefangenen Ball reagierte der FCO zu langsam und der nächste schnelle Konnte lief. Der abschließende Schuss landete aber neben dem Tor. Wenige Minuten später wurden die Gäste für die Nachlässigkeiten in der Defensive dann aber doch bestraft. In der 22. Minute wurde der Arheilger Angreifer, der tags zuvor bereits 90 Minuten in der Verbandsliga-Mannschaft spielte, nicht am Schuss gehinderte und der schlug zum 1:0 ein. Eine hochverdiente Führung der Gastgeber zu diesem Zeitpunkt, denn der FCO war nach wie vor nicht im Spiel und verlor zudem die Mehrzahl der Zweikämpfe. Nach etwa 30 Minuten begann sich das Spiel aber zu wandeln. Die Hausherren steckten ein wenig zurück und agierten nicht mehr mit dem hohen Tempo wie in der ersten halben Stunde. Dadurch bekam der FCO die Partie etwas besser in den Griff und hatte in der 30. Minute die große Möglichkeit zum Ausgleich. Hueseyin Caglar schlug einen langen Ball über die Arheilger Abwehr auf Baran Kilic, der war im Laufduell mit dem Keeper einen Schritt schneller und spitzelten den Ball an ihm vorbei. Leider ging der Ball aber auch knapp am Tor vorbei. Die Partie war nun ausgeglichener, der FCA mit seinen langen Bällen weiter gefährlich, der FCO kam jetzt aber besser in die Zweikämpfe. In der 38. Minute rückte noch einmal Jacob Papperitz in den Mittelpunkt, der nach einem Konter den anschließenden Schuss gerade noch parieren konnte. So ging es mit der knappen aber hochverdienten Führung der Gastgeber in Pause.
Das Team von Abidin Caglar kam besser aus der Kabine und stand in allen Mannschaftsteilen jetzt stabiler auf dem Feld. Mehr und mehr übernahm der FCO jetzt das Geschehen und die Gastgeber mussten bei hohen äußeren Temperaturen offensichtlich ihrem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen. Zudem versuchte der FCO die unsicher wirkende Defensive früher unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. In der 52. Minute landete ein Fehlpass nach einem Abstoss genau in den Füßen vor Emre Yildirim, der scheiterte dann aber am Keeper. Mit dem direkten Konter tauchten die Gastgeber gefährlich vor dem FCO-Tor auf, aber auch diese Situation konnte gerade noch geklärt werden. Die Gäste drängten jetzt mit viel Tempo auf den Ausgleich und der FCA zeigte mehr und mehr seine Schwächen. Verdient fiel in der 64. Minute dann auch der Ausgleich. Ein Freistoss von Samir El Fahfouhy aus 22 Metern sprang kurz vor dem Keeper unglücklich auf und der musste den Ball zum 1:1 ins Tor passieren lassen. Der Glaube war bei FCO zurück, die Partie doch für sich entscheiden zu können. Immer wieder lief man die FCA-Defensive früh und schnell an und zwang diese zu Fehlern. In der Offensive gab es zudem nur noch selten Entlastung, so dass es eine Frage der Zeit schien, bis der FCO das Ergebnis zu seinen Gunsten drehen würde. In der 67. Minute hatte der FCO noch Pech, dass Emre Yildirim einen Volleyschuss aus 8 Metern über das Tor setzte. Kurze Zeit später war es dann aber doch soweit. Emre Yildirim legte durch die Gasse auf Alexander Mudrak durch, der die Übersicht behielt und Baran Kilic vor dem Tor bediente. Kilic musste schließlich nur noch zum 1:2 einschieben. Der FCO hatte die Partie gedreht und war nun klar auf der Siegerstrasse. Arheilgen mühte sich zwar, noch einmal zurück zu kommen, das Team von Abidin Caglar hatte aber alles im Griff und ließ nichts mehr zu. Immer wieder war es vielmehr der FCO, der zu weiteren guten Möglichkeiten kam. Nach einem Eckstoss von Samir El Fahfouhy und dem anschließenden Kopfball von Emre Erol lag dem FCO-Anhang der Torjubel schon auf den Lippen, der Ball ging aber knapp neben den Pfosten (77.). Ebenso verfehlte ein Freistoss von Gordon Choynowski aus dem Halbfeld knapp das Tor (80.). Der FCO ging auch in der Schlussphase weiter mit viel Wucht in jeden Zweikampf und konnte weiter die letzten Bemühungen der Gastgeber unterbinden. In der 88. Minute dann schließlich die endgültige Entscheidung. Emre Yildirim setzte sich auf der Torauslinie durch, bediente dann Alexander Mudrak vor dem Tor und der schob zum 1:3 ins kurze Eck ein. Kurz vor dem Ende hätte der FCO-Stürmer das Ergebnis gar noch weiter in die Höhe schrauben können. Ein Freistoss von Foad Boudouhi von der Höhe der Mittellinie fiel am langen Pfosten Alexander Mudrak auf dem Kopf, der Keeper konnte aber parieren.
Der FCO feierte am Ende einen letztlich verdienten 3:1-Erfolg bei einem schwer zu spielenden Gegner. In der ersten Hälfte waren die Hausherren das klar bessere Team, versäumten es aber, mit einer besseren Chancenverwertung deutlicher führend in die Halbzeit zu gehen. Der zweite Abschnitt ging dann aber klar an den FCO, der mit dem Willen, das Spiel für sich zu entscheiden, aus der Kabine kam und mit viel Engagement die Partie drehte.
FC Ober-Ramstadt I: Jacob Papperitz – Pascal Pfaff (61. Min. Foad Boudouhi), Hueseyin Caglar, Mehmet Yilmaz (46. Min. Efe Erol), Emre Erol, Baran Kilic, Mustafa Celtikli (46. Min. Özer Kargin), Arda Pektas (36. Min. Gordon Choynowski), Samir El Fahfouhy, Alexander Mudrak, Emre Yildirim
Weiter standen zur Verfügung: Cihan Carlucci
Tore: 1:0 (22. Min. da Silva Martin), 1:1 (64. Min. Samir El Fahfouhy), 1:2 (74. Min. Baran Kilic), 1:3 (88. Min. Alexander Mudrak)
Veröffentlicht: 10.08.2025 von Thomas Weber