Glücklicher Derbysieg für den FCO
Nach zwei spielfreien Wochenenden kehrte der FCO am Sonntag mit dem Derby bei der SKG Roßdorf wieder ins Spielgeschehen der A-Liga Darmstadt zurück. Beim Nachbarn sah der FCO in den vergangenen Jahren meist nicht gut aus. Beide Mannschaften rangieren derzeit im vorderen Tabellendrittel mit nur zwei Punkten Abstand und wollten mit einem Sieg an der Tabbelenspitze dran zu bleiben.
Das Team von Abidin Caglar kam gut in die Partie und bereits in der 4. Minute zur ersten Großchance. Bei einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor konnte der Keeper aber im letzten Moment doch noch klären. Die Führung für den FCO war damit aber nur kurzzeitig aufgeschoben, denn nur eine Minute später zog Gordon Choynowski aus 23 Meter ab und der Keeper ließ den Ball unter sich zum 0:1 ins Tor durchrutschen (5.). Auch in der Folgezeit war der FCO das bessere Team. In der 13. Minute legte Özer Kargin den Ball im 5-Meter-Raum Emre Yildirim auf, der wurde aber im letzten Moment gestört. Der FCO kontrollierte auch weiterhin die Partie, die Gastgeber rückten nun aber mehr nach vorne und konnten die Partie ausgeglichener gestalten. In der 23. Minute auch die erste Möglichkeit für die Hausherren. Ein Kopfball wurde aber am Tor vorbei gesetzt. Die Gäste mussten nun aufpassen, das Spiel nicht aus der Hand zu geben, denn man agierte nicht mehr so konzentriert. In diese leichte Schwächephase konnte man aber die Führung ausbauen. In der 28. Minute wurde ein Eckstoß von Gordon Choynowski genau auf Baran Kilic abgewehrt und der haute den Ball aus 25 Metern genau ins lange Eck zum 0:2. Der FCO bekam das Spiel jetzt wieder besser in den Griff und die Angriffsbemühungen der SKG gingen ebenso zurück. Zudem wackelte man in der Defensive mit unnötigen Stockfehler oder leichtfertigen Fehlpässen gehörig. Der FCO schaffte es aber nicht, die Schwächen auszunutzen. In dieser Phase, als der FCO eigentlich sehr stabil wirkte, führte eine Anreihung von Fehlern aber doch zum Anschlusstreffer. Zunächst kam man vor dem Strafraum nicht in den Zweikampf, dann wurde auf der Außenbahn nicht energisch genug gestört und der Pass vor das Tor wurde nicht verhindert. Schließlich behinderte man sich vor dem Tor gegenseitig und der Roßdörfer bugsierte den Ball zum 1:2 über die Linie (38.). Nach dem unnötigen Anschlusstreffer wirkten die Gäste unkonzentriert und die Gastgeber spürten die aufkommende Schwächephase. In der 43. Minute konnte wieder ein Roßdörfer fast ungehindert in den Strafraum eindringen, den anschließenden Schuß konnte Jakob Papperitz parieren, die anschließende Flanke vor das Tor wurde dann gerade noch geklärt. So blieb es bei der knappen Führung des FCO zur Pause.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Hälfte endete. Die Gastgeber waren besser im Spiel und der FCO agierte fahrig und unkonzentriert. Kaum ein Zweikampf ging an das Team von Abidin Caglar und vom Spielfluß, wie in langen Phasen der ersten Hälfte, war nicht mehr viel zu sehen. Außer in der 54. Minute, als der FCO über die rechte Seite ausgespielt wurde und im letzten Moment vor dem Tor noch klären konnte, schafften es die Hausherren aber auch nicht, sich größere Chancen zu erspielen. Die Partie stand jetzt auf keinem guten Niveau mehr. Dem FCO gelang nur noch wenig, die SKG schaffte es trotz Überlegenheit nicht, gefährlich vor das Tor zu kommen. Ein Weitschuss von Gordon Choynowski, den der Keeper diesmal parieren konnte (60.) und ein Eckstoss, nach dem Hueseyin Caglar den Ball dem einkopfbereiten Emre Erol wegschnappte (62.), waren die einzig gefährlichen Aktionen im Strafraum. Auf der anderen Seite hatte aber auch die SKG ihre Chance zum Ausgleich. Nach einer Flanke von der rechten Seite stand ein Roßdörfer völlig blank, schoß den Ball aber knapp vorbei. Die Gäste konnten sich jetzt aber immer wieder einmal gut befreien. Dennoch waren die Hausherren dem Ausgleich näher als der FCO dem dritten Treffer. Großes Glück hatte das Team von Abidin Caglar in der 76. Minute. Im Strafraum ging Hueseyin Caglar in einen Zweikampf um den Ball. Die Entscheidungswaage kippte eher in Richtung Foulspiel und Strafstoss, der Referee entschied aber auf Schwalbe und Freistoss für den FCO. Doch das Glück währte nur noch wenige Minuten, bis dann doch der fällige Ausgleich fiel. In der 81. Minute konnte ein Angriff über die rechte Seite nicht unterbunden werden, der anschließende Querpass wurde zum 2:2 eingeschoben. Der FCO wurde damit für die passive Spielweise in der zweiten Hälfte bestraft und musste nun aufpassen, die Partie nicht vollends aus der Hand zu geben. Aber man berappelte sich noch einmal und versuchte, das Ergebnis doch wieder in seine Richtung zu drehen. Die Gäste waren nun wieder das aktivere Team und hatten das bessere Ende dann doch noch auf seiner Seite. In der Nachspielzeit landete der Ball nach einem Einwurf auf Höhe der Eckfahne ein zweites Mal bei Efe Erol, bei dessen strammer Flanke vor das Tor unterlief der Roßdörfer Keeper unter Bedrängnis seines eigenen und eines FCO-Spielers den Ball, der auf der Torlinie von einem Roßdörfer ins Tor zum 2:3 bugsiert wurde. In den weiteren 5 Minuten Nachspielzeit gelang es den Gastgebern nicht mehr, den FCO in Bedrängnis zu bringen, sodass der FCO am Ende ein etwas glücklichen Derbysieg feiern konnte.
Mit dem Sieg rückte der FCO wieder auf den 2. Platz nach vorne und bleibt damit erster Verfolger auf den Tabellenführer TürkGücü Darmstadt.
FC Ober-Ramstadt I: Jacob Papperitz – Emre Erol, Hueseyin Caglar, Özer Kargin (84. Min. Fouad Boudouhi), Efe Erol, Can-Luca Aydogan, Baran Kilic, Gordon Choynowski (70. Min. Enis Altunok), Emre Yildirim, Samir El Fahfouhy (46. Min. Amarildo Memolla), Efe Erol, Alexander Mudrak
Weiter standen zur Verfügung: Arda Pektas, Mustafa Celtikli, Yusuf Ilhan
Tore: 0:1 (5. Min. Gordon Choynowski), 0:2 (28. Min. Baran Kilic), 1:2 (38. Min. David Costantino), 2:2 (81. Min. Thorsten Helfmann), 2:3 (90. + 2. Min. Efe Erol)
Veröffentlicht: 21.09.2025 von Thomas Weber