FCO dreht 0:2-Rückstand doch noch in Derbysieg
Nach der ersten Saisonniederlage in der Vorwoche im Derby beim SV Traisa II stand am Sonntag das nächste Derby, diesmal gegen die SG Modau II an. Da die Verfolger näher heranrückten, musste der FCO unbedingt gegen den starken Aufsteiger gewinnen, um den Vorsprung zu sichern. Coach Abidin Caglar musste neben den beiden Abwehrspielern Hueseyin Caglar und Fouad Bouhoui diesmal auch auf Samir El Fahfouhy verzichten.
Die Gäste gingen mit einer kontrollierten Spielweise in die Partie und versuchten, den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten. Der FCO hingegen schaffte es, immer wieder einmal dazwischen zu gehen und sich zumindest ansatzweise in den Gefahrzone vorzuspielen. Die erste Chance im Spiel hatte dann auch der FCO. Alexander Mudrak setzte sich im Strafraum durch, sein Schuss ging aber am langen Eck vorbei (11.). Wenige Minuten später aber der erste Rückschlag für die Hausherren. In der 14. Minute wurde der Ball aus dem Mittelfeld heraus durch die Abwehrkette des FCO gesteckt. Alleine vor dem Tor ließ der Modauer sich die Chance nicht entgehen und schob zum 0:1 ein. Die Gäste kontrollierte in der Folgezeit die Partie und konnte das Offensivspiel des FCO weitestgehend lahmlegen. Zudem schaffte es Modau jetzt immer wieder, mit langen Bällen die Abwehr der Gastgeber auszuhebeln. So auch in der 20. Minute. Der anschließende Schuss aus spitzem Winkel ging aber am langen Pfosten vorbei. So nach und nach kam der FCO aber wieder besser in die Partie und erarbeitete sich weitere Chancen. In der 25. Minute wurde ein Eckstoss von Baran Kilic gerade noch neben das Tor geklärt. Kurze Zeit später konnte der Modauer Keeper einen Fernschuss von Emre Yildirim erst im Nachfassen sichern (29). Der FCO erhöhte weiter den Druck und drängte nun auf den Ausgleich. In der 30. Minute setzte sich Baran Kilic über die rechte Seite durch, sein Querpass vor das Tor war aber zu scharf, Alexander Mudrak kam nicht heran. Schließlich kam Gordon Choynowski am Strafraum zum Schuss, bei dem der Modauer Keeper so seine Probleme hatte, letztlich aber mit dem Fuß klären konnte. In die größte Drangphase kam es aber ganz dick für die Hausherren. In der 38. Minute konnte Jacob Papperitz eine Ecke nicht klären und von einem Ober-Ramstädter prallte der Ball zum 0:2 ins Tor. Der FCO reagierte diesmal aber schnell. Nur eine Minute nach dem zweiten Gegentreffer spielten Alexander Mudrak und Arda Pektas im Strafraum einen präzisen Doppelpass und Pektas schoss zum 1:2 ein (39.). Das Spiel ging in den Schlussminuten hin und her. In der 41. Minute kam ein Modauer aus halblinker Position im Strafraum zum Schuss, Jacob Papperitz konnte aber parieren. Glück hatte der FCO kurz vor dem Pausenpfiff. Arda Pektas unterlief ein schlimmer Fehlpass genau in die Füße eines Modauers. Der legte den Ball vor das Tor, der Ball wurde aus 3 Metern aber über das Tor gesetzt. So blieb es beim knappen Rückstand zur Pause.
Der FCO kam besser aus der Kabine und zeigte von Beginn an mehr Willen, die Partie doch noch zu drehen. In der 48. Minute gelang dann auch der schnelle Ausgleich. Alexander Mudrak blieb im Strafraum zunächst hängen, der Ball landete aber bei Baran Kilic. Kilic zog aus 10 Metern direkt ab und der Ball schlug flach zum 2:2 ein. Die Gastgeber waren zurück im Spiel um bestimmte jetzt die Partie. Die SG Modau brauchte etwa 10 Minuten, um sich zu erholen und das Geschehen ausgeglichener zu gestalten. Genau in dieser Phase schlug der FCO wieder zu. Gordon Choynowski kam nach 18 Meter vor dem Tor zum Schuss, der dann flach zum 3:2 einschlug (62.). Der FCO hatte die Partie gedreht und der Rückstand zeigte Wirkung bei den Gästen. Die Hausherren kontrollierten die Partie und ließen die SG kaum einmal in Richtung der gefährlichen Zone im Strafraum kommen. Trotz des Rückstandes zog sich der Aufsteiger in die eigene Hälfte zurück und überließ dem FCO das Mittelfeld. Wie im ersten Abschnitt spekulierte man darauf, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, Ober-Ramstadt hatte sich aber jetzt besser darauf eingestellt. So entwickelte sich in der Schlussphase eine umkämpfte Partie mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Der FCO versäumte es in dieser Phase, die Überlegenheit zu nutzen und das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Kurios war dann eigentlich nur noch die angezeigte Nachspielzeit des Referees. Dieser zeigte in der 95. Minute eine 5-minütige Nachspielzeit an, die aber bereits abgelaufen war. So kam es schließlich zu einer 10-minütigen Nachspielzeit, in der der FCO-Sieg aber auch nicht ansatzweise in Gefahr geriet.
Durch die Steigerung in der zweiten Halbzeit konnte der FCO einen letztlich verdienten Derbysieg feiern und geht mit einem 5-Punkte-Vorsprung in das letzte Vorrundenspiel bei Verfolger TSG Wixhausen.
FC Ober-Ramstadt I: Jacob Papperitz – Emre Erol, Pascal Pfaff, Can-Luca Aydogan, Özer Kargin (47. Min. Berkan Guen), Gordon Choynowski, Baran Kilic (83. Min. Yusuf Ilhan), Arda Pektas, Enis Altunok, Emre Yildirim, Alexander Mudrak (68. Min. Mustafa Celtikli)
Weiter standen zur Verfügung: Loris Jelen, Cihan CarlucciTore: 0:1 (14. Min. Keanun Hunger), 0:2 (38. Min. Eigentor), 1:2 (39. Min. Arda Pektas), 2:2 (48. Min. Bara Kilic), 3:2 (62. Min. Gordon Choynowski)
Veröffentlicht: 02.11.2025 von Thomas Weber